Vom 6. bis 9. Juni 2025 fand die 103. Rheinwoche statt – eine der traditionsreichsten Flussregatten Europas. In diesem Jahr war der Segelclub Rheingau anlässlich seines 125-jährigen-Bestehens Ausrichter dieses besonderen Events. Insgesamt waren laut Programmheft 112 Schiffe aus 43 Vereinen gemeldet, die in acht Wertungsklassen an den Start gingen.

Für den Schwimm-Sport-Verein UNDINE 08 (SSVU) waren vier Boote am Start:

  • „Hailightning, eine Shark von Harald und Vorschoter Noé Schween – Vater-Sohn Power auf dem Wasser,
  • Die Shark „Ontaria“ von Stefan mit Géraldine und Geronimo Werner – ein Familienunternehmen unter Segeln,
  • „Taifun“, eine First Class 7, mit Clemens Scheurich und Jürgen Felderer – schnell, wendig, wetterfest,
  • „Lady be Good“, ein 15er Jollenkreuzer mit Steven, Christina und Celine Dagadu sowie Tanyel Schwab, leider vom Wind ausgebremst, aber dafür mit vollem Einsatz an anderer Stelle: Steven sprang bei der „Taifun“ ein, Celine unterstützte das Sicherungsboot, Tanyel und Christina fieberten von Land aus mit - Multitasking auf hohem Niveau!

Auch auf Booten anderer Vereine waren SSVU-Mitglieder aktiv:

  • So segelte Mathias Zeiss mit Partnerin auf der Karavel „Condor“ von Skipper Tobias Simon (SCR),
  • Andreas Popp war Crewmitglied auf der „HaiLight“, der Shark von Neu-Mitglied Horst Rudorffer (MCM).

Der SSVU stellte zudem ein Sicherungsboot, gesteuert von Stephan Dunkel und Holger Michalczyk – Einsatz im Zeichen der Sicherheit!

An Land sorgten Brigitte Scheurich und Nadine Felderer für das, was bei jeder Regatta mindestens genauso wichtig ist wie Wind und Wasser: Verpflegung, mentale Unterstützung und aufmunternde Worte – ohne euch wäre die Rheinwoche nur halb so schön gewesen!

Wind, Wellen, Wahnsinn – und jede Menge Teamgeist

Die Bedingungen? Sagen wir mal: sportlich. Die Regatta war geprägt von anspruchsvollen Windverhältnissen mit teils bis zu 6 Beaufort und somit keine Kaffeefahrt. Einige Teams entschieden sich klugerweise für Sicherheit statt Abenteuer. Besonders der zweite Regattatag war herausfordernd: Der Vormittagsstart der Hauptregatta stand kurz vor dem Abbruch, am Nachmittag kam es zu wenigen ungeplanten Ausfällen und individuellen Verzögerungen aufgrund von Kenterungen, gebrochenen Rudern und der überfahrenen Ankerleine des Zielschiffs.

Trotz dieser Bedingungen zeigten die SSVU-Teams beeindruckende Leistungen. Die Ergebnisse sind auf manage2sail einsehbar.

Ein herzliches Dankeschön!

Im Namen des Vorstands des Schwimm-Sport-Verein UNDINE 08 bedanke ich mich bei allen 18 engagierten Mitgliedern, die bei der Rheinwoche 2025 auf dem Wasser und an Land dabei waren. Mit Eurem Einsatz, eurer Leidenschaft und eurem Teamgeist habt Ihr den Verein hervorragend vertreten!

Holger Michalczyk

 

    

  

Samstag, 19.03.2016

Wir haben fertig!

Der Steg ist wieder betriebsbereit und es können wieder Schiffe auf die Liegeplätze gelegt werden. Dank dem unermüdlichen Tatendrang der heute anwesenden Mitglieder konnte der Steg fertiggestellt werden. Es sind jetzt nur noch Folgearbeiten zu erledigen wie Strom und Wasserversorgung und die letzten Roste verschrauben, dann kann zum Antuckern die Einweihung steigen.

{gallery}/steg/20160319{/gallery}

 

Samstag, 12.03.2016

Wie auf den angefügten Fotos zu sehen ist sind wir am Wochenende mit dem Steg so weit vorangekommen, dass zum vollkommenen Abschluss die Ausleger wieder montiert werden müssen. 

{gallery}/steg/20160312{/gallery}

 

Samstag, 05.03.2016

Der Stegbau nimmt Formen an. Dank erneut fleißiger Helfer konnte das neue Endstück des Zugangssteges eingeschwommen und befestigt werden. Die ersten Segment des neuen Hauptsteges wurden montiert. Weitere Stegsegment liegen schon im Wasser und warten auf ihre Montage. Die restlichen Segmente sind teils vorbereitet und können sicher beim nächsten Arbeitseinsatz eingeschwommen werden.

 

{gallery}/steg/20160305{/gallery}

Samstag, 27.02.2016

Nochmals vielen Dank für die am Samstag geleistete Arbeit. Die angefügten Fotos zeigen den Stand vom Samstag Spätnachmittag, der alte Steg ist zerlegt und im Container entsorgt und drei Segmente des neuen Steges sind eingeschwommen.

{gallery}/steg/20160227{/gallery}

Ich würde mich freuen, wenn wir die nächsten Wochenenden mit gleicher Unterstützung und gleicher Energie den Rest erledigen könnten und wir dann anlässlich des Saisonbeginns auf den neuen Steg und die kommende Saison anstoßen könnten.

Clemens

Mittwoch, 24.02.2016

Der neue Steg wurde in Einzelteilen angeliefert.

{gallery}/steg/20160224{/gallery}

Samstag, 20.02.2016

Dank vieler fleißiger Helfer konnte der alte Steg komplett an Land geholt und teilweise bereits auch zerlegt werden. Während die linke Hälfte noch auf dem Wasser in einzelne Segmente zerlegt und dann einzeln über die Bootsrampe an Land gezogen wurde, war man bei der rechten Hälfte mutiger. Vom Zugangssteg und vom Dalben abgetrennt wurde das komplette 25m lange Teilstück zur Bootsrampe gezogen und mithilfe der Winde zu zwei Dritteln aus dem Wasser gezogen. Das Zerlegen an Land ging dann deutlich schneller und bequemer von statten als zuvor auf dem Wasser.

Wie dringend die Stegsanierung geworden ist zeigt das letzte Foto. So wie dort sahen die tragenden Balken an mehreren Stellen aus.

{gallery}/steg/20160220{/gallery}