01) Deutscher Segler-Verband stellt Weiche für die Segel-Bundesliga

02) Sieg für Svenja Weger im Laser Radial

03) Doppeltes Weltcup-Gold für den DSV

04) Neues deutsches Finn-Projekt segelt auf Erfolgswelle

05) Ausbildung zum Wasserschiedsrichter bei der Segel-Bundesliga

06) Landestrainer/in gesucht

07) Deutsch-Französische Jugendbegegnung 2014

08) Neues Lehrbuch "Windsurfen für Kids"

09) "Das Grüne Band" - nun wird es spannend

10) "Segeln für Kids" - das Einsteiger-Heft für Opti-Segler

11) Für ein Europa ohne Wegezölle - DSV zahlt Schleusengebühren

12) Neue Sicherheitsrichtlinien für Seesegler

13) Erweiterte Befahrensregelung für den Offshore Windpark Baltic 1

14) Gruppengrenzen für ORC-Regatten 2014 in Deutschland

15) Gratulation zum runden Geburtstag:

 


01) Deutscher Segler-Verband stellt Weiche für die Segel-Bundesliga

Anfang Mai wurde ein wichtiger Meilenstein zum Aufbau der neuen Segel-Bundesliga erreicht: Der Deutsche Segler-Verband nahm den Deutschen Segel-Liga e.V. (DSL) als außerordentliches Mitglied auf. Der DSV als Veranstalter betraut die im DSL e.V. zusammengeschlossenen Vereine mit der Durchführung der 1. und 2. Segel-Bundesliga. DSV-Präsident Dr. Andreas Lochbrunner begrüßt diese Zusammenarbeit: "Die Segel-Bundesliga hat ein großes Potential. Wir als Spitzenverband freuen uns gemeinsam mit unseren Mitgliedsvereinen auf die erste Deutsche Meisterschaft der Vereine. Ich danke unseren Partnern von der Deutschen Segel-Bundesliga GmbH." Auch Dr. Eckart Diesch, Vorsitzender des DSL e.V., bewertet die Entwicklung positiv: "Ich freue mich sehr über die rasche und unkomplizierte Aufnahme des DSL in den DSV als außerordentliches Mitglied und darüber, dass das DSV-Präsidium den DSL spontan vollumfänglich mit der Ausrichtung der gesamten Segel-Bundesliga betraut hat. Wir sind damit auf einem guten Weg. Ich danke für das Vertrauen."

Zum ersten Mal in der 125-jährigen Geschichte des DSV wird in diesem Jahr im Rahmen der Segel-Bundesliga ein "Deutscher Meister der Vereine" ermittelt. Das Finale steigt vom 31. Oktober bis zum 2. November in Hamburg auf der Außenalster. Nach der Relegation im April vor Glücksburg fand der Auftakt der 1. Segel-Bundesliga vom 16. bis zum 18. Mai beim Bayerischen Yacht Club in Starnberg statt. Dabei gelang dem Vorjahresgesamtsieger Norddeutscher Regatta Verein ein Auftakt nach Maß, der den Club punktgleich vor dem Verein Seglerhaus am Wannsee in Führung lässt. Insgesamt treten in der 1. und 2. Segel-Bundesliga jeweils 18 Vereine gegeneinander an.

Die Vereine in der 1. Segel-Bundesliga 2014:

Bayerischer Yacht-Club, Berliner Yacht-Club, Bodensee-Yacht-Club Überlingen, Chiemsee Yacht Club, Deutscher Touring Yacht-Club, Düsseldorfer Yachtclub, Flensburger Segel-Club, Kieler Yacht-Club, Konstanzer Yacht Club, Lübecker Yacht-Club, Mühlenberger Segel-Club, Norddeutscher Regatta Verein, Schweriner Yacht-Club, Segelkameradschaft "Das Wappen von Bremen", Seglervereinigung Itzehoe, Verein Seglerhaus am Wannsee, Württembergischer Yacht-Club, Yachtclub Berlin-Grünau.

Die Vereine in der 2. Segel-Bundesliga 2014:

Segelklub Bayer-Uerdingen, Hamburger Segel-Club, Münchner Yacht-Club, Entdecker- und Seefahrerfördervereinigung, Potsdamer Yacht Club, Wassersport-Verein Hemelingen, Yacht-Club Noris, Akademischer Segel Verein Warnemünde, Westfälischer Yachtclub Delecke, Yachtclub Wieck, Klub am Rupenhorn, Segel-Club Münster, Segel-Club Hattingen, Segel- und Motorboot Club Überlingen, Duisburger Segel-Club, Seglervereinigung 1903 Berlin, Yacht-Club Langenargen, Segel-Club Ville.

Weitere Infos: www.sailing-team-germany.de/bundesliga/

zurück zum Anfang


02) Sieg für Svenja Weger im Laser Radial

Die erst 20 Jahre alte Steuerfrau Svenja Weger vom Potsdamer Yacht Club hat die Europameisterschaft 2014 im Laser Radial gewonnen. Vor Split in Kroatien verwies die junge Seglerin Mitte Juni die Kroatin Tina Mihelic und die Britin Chloe Martin auf die Plätze zwei und drei und holte damit in dieser Saison den ersten deutschen Titel in den olympischen Klassen. Zu den Geschlagenen zählten bei 92 Starterinnen auch Segelgrößen wie die Olympia-Zweite Marit Bouwmeester aus den Nieder-landen und die belgische Olympia-Dritte Evi van Acker.

zurück zum Anfang


03) Doppeltes Weltcup-Gold für den DSV

Die deutsche Segel-Nationalmannschaft hat Ende April beim Finale des Sailing World Cup vor Hy├¿res in Frankreich zwei Goldmedaillen gewonnen. Heiko Kröger vom Norddeutschen Regatta Verein verteidigte im 2.4mR-Kielboot seinen Vorjahrestitel, und auch Moana Delle vom Segelklub Bayer Uerdingen surfte in der olympischen RS:X-Klasse auf den höchsten Podiumsplatz. Mit ihrem Sieg verabschiedete sich die Athletin vom olympischen Leistungssport. "Wir respektieren diese Entscheidung, doch Moana Delle wird uns als Sportlerin und als Mensch sehr fehlen", sagte DSV-Sportdirektorin Nadine Stegenwalner, "sie hat mit ihrem Weltcup-Sieg noch einmal ihr großes Talent und ihr Leistungsvermögen unter Beweis gestellt. Unsere Tür bleibt für sie immer offen." Moana Delle will sich künftig auf ihr Studium konzentrieren.

zurück zum Anfang


04) Neues deutsches Finn-Projekt segelt auf Erfolgswelle

Phillip Kasüske vom Segelclub Fraternitas 1891 hat im Finn-Dinghy die zweite Regatta des Eurosaf Champion Sailing Cup, die Delta Lloyd Regatta, gewonnen. Eike Martens vom Norddeutschen Regatta Verein segelte auf den fünften Platz. Bei der im niederländischen Medemblik ausgetragenen Regatta fehlten zwar einige Größen der Finn-Szene, aber das schmälerte die Leistung der beiden Athleten nur wenig. Das Finn-Projekt wurde erst im Herbst 2013 gegründet, und umso beachtlicher sind die frühen Erfolge. Hinter dem Gemeinschaftsprojekt stehen Per Baggoe als Trainer des Deutschen Segler-Verbandes, der Heinz Nixdorf Verein, das Sailing Team Germany sowie das Finn Team Germany. Bei der im Mai vor La Rochelle ausgetragenen Finn-Europameisterschaft erreichte Phillip Kasüske als bester Deutscher in der Junioren-Wertung einen fünften Platz, und in der rein europäischen Wertung Rang drei.

zurück zum Anfang


05) Ausbildung zum Wasserschiedsrichter bei der Segel-Bundesliga

Der Deutsche Segler-Verband bietet im Rahmen der Bundesliga-Regatten in Travemünde und Friedrichshafen eine Ausbildung für Wasserschiedsrichter in Theorie und Praxis an. Zugelassen werden Schiedsrichter mit nationaler Lizenz und sehr guter Regelkenntnis. Die Ausschreibung steht auf der Website www.dsv.org im Menü "Schulung" in der Rubrik "Lehrgänge".

zurück zum Anfang


06) Landestrainer/in gesucht

Der Bayerische Seglerverband sucht eine/n neuen hauptamtliche/n Landestrainer/in. Weitere Infos stehen im Newsbereich von www.dsv.org.

zurück zum Anfang


07) Deutsch-Französische Jugendbegegnung 2014

Die Segelsaison hat begonnen, und damit naht auch die deutsch-französische Leistungssportbegegnung für junge Segler/innen. Die Begegnung in Deutschland findet vom 3. bis zum 9. August in der Optimist-Dinghy-Klasse in Flensburg statt. Die Segler/innen der 29er-Klasse reisen vom 9. bis zum 24. August nach Frankreich. Die Qualifikationskriterien für beide Events stehen auf der Website www.dsv.org im Menü "Jugend".

zurück zum Anfang


08) Neues Lehrbuch "Windsurfen für Kids"

Der Deutsche Segler-Verband hat in Zusammenarbeit mit dem Delius Klasing Verlag ein Lehrbuch für die Kinderausbildung (8 bis 12 Jahre) im Windsurfen herausgebracht. Das 52 Seiten starke Werk "Windsurfen für Kids" von Autor Marcel Lamers vermittelt die Grundlagen zu Material, Kleidung, Starten, Wenden und Kreuzen, Regelkunde, Sicherheit und Naturschutz. Für Fortgeschrittene gibt es weitere Tricks und Kniffe. DSV-Vereine können das Buch inklusive Prüfungsbogen, Grundschein und Rucksack für drei Euro je Set beim DSV bestellen. Bitte für die Bestellung Vereinsgeschäftspapier nutzen und den Brief von einem Funktionsträger des Vereins abzeichnen lassen. Adresse: Deutscher Segler-Verband, Abteilung Spezielle Segeldisziplinen, Gründgensstraße 18, 22309 Hamburg. Kontakt bei Fragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

zurück zum Anfang


09) "Das Grüne Band" - nun wird es spannend

Voraussichtlich Ende Juni fällt die Entscheidung, welche Vereine für ihre vorbildliche Jugendarbeit mit dem "Grünen Band" und der damit verbundenen Förderprämie von 5000 Euro ausgezeichnet werden. Die Jury des "Grünen Bandes" wird 50 Preisträger aus den zahlreichen Bewerbungen auswählen. Jeder deutsche Spitzensportverband konnte drei Vereine zur Auszeichnung vorschlagen. Der DSV schickte die folgenden Segelvereine ins Rennen: Segelclub Prien Chiemsee, Berliner Yacht-Club und Württembergischer Yacht Club. Ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement sendet der DSV an alle Vereine, die sich für das "Grüne Band" beworben hatten. Die Anzahl der Bewerber hatte dieses Jahr zugenommen, und der Jugendobmann des DSV hofft auf eine Fortsetzung dieses Trends im Jahr 2015. Nun heißt es aber erst einmal Daumen drücken, dass die beiden Botschafter des "Grünen Bandes", Ariane Friedrich und Moritz Fürste, auf ihrer Deutschlandtour im Herbst einen Segelverein auszeichnen werden.

zurück zum Anfang


10) "Segeln für Kids" - das Einsteiger-Heft für Opti-Segler

Der Deutsche Segler-Verband versendet an alle interessierten DSV-Vereine Exemplare des Ausbildungsheftes "Segeln für Kids", das von einem Redaktionsteam des DSV-Verlages für die Anfängerausbildung im Opti entwickelt wurde. Die Bestellung muss schriftlich auf offiziellem Vereinspapier erfolgen und von Funktionsträgern des Vereins abgezeichnet werden. Der Preis pro Heft beträgt 3 Euro. Zusätzlich kann jeder DSV-Verein einmalig das "Trainerhandbuch - Segeln für Kids" und ein Exemplar der "Arbeitsblätter - Segeln für Kids" unentgeltlich bestellen. Kontakt: Deutscher Segler-Verband, Abteilung Jugend, Gründgensstraße 18, 22309 Hamburg. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

zurück zum Anfang


11) Für ein Europa ohne Wegezölle - DSV zahlt Schleusengebühren

Der Deutsche Segler-Verband wird auch im Jahr 2014 die mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Digitale Infrastruktur (BMVI) vereinbarte Schleusengebührenpauschale für Sportboote übernehmen. Das hat das DSV-Präsidium im Mai beschlossen. Der DSV wird auch die vom BMVI berechnete Erhöhung des bisher gezahlten Betrages um 51 Prozent mittragen, um damit weiterhin seinen Beitrag zur Wassersportinfrastruktur in Deutschland zu leisten. Der DSV zahlt seit Jahrzehnten zusammen mit dem Deutschen Motoryachtverband (DMYV) die Schleusen- und Hebewerksgebühren für alle Wassersportler. Damit ersparen die beiden Verbände den Sportlerinnen und Sportlern die lästige und mitunter gefährliche Einzelentrichtung bei jedem Schleusenvorgang.

DSV-Präsident Dr. Andreas Lochbrunner: "Der Deutsche Segler-Verband tritt für ein Deutschland ohne Wasserstraßenmaut ein. Obwohl die vom Ministerium beschlossene Erhöhung erheblich ist, werden wir die Pauschale gemeinsam mit dem DMYV weiterhin tragen. Unser Engagement kommt auch den nicht organisierten Seglern, Charterkunden und ausländischen Seglern zugute. Eine Einzelerhebung der Gebühr bei jedem Schleusenvorgang darf es in einem modernen Europa nicht geben. Das ist unser politisches Signal nach Berlin". DSV-Generalsekretär Gerhard Philipp Süß ergänzt: "Wir hätten auch Sorge, dass andere Träger von Infrastrukturabschnitten wie Länder, Kommunen oder Zweckverbände sowie europäische Nachbarländer nachziehen würden. Wenn der Bund damit begänne, Wegegebühren für seine Strecken zu erheben, führte dies für die Bürger in Europa zu einen Flickenteppich der Mauterhebungen - ähnlich wie bei den Wegezöllen im Mittelalter." Jährlich kommen zehntausende Regatta- und Fahrtensegler aus aller Welt nach Deutschland, im Gegenzug werden von unseren Mitgliedern andere Länder besucht. Die Sportbegegnung und das freie Reisen in Europa, ohne Grenzkontrollen und Wegezölle, ist eine der größten und wichtigsten, praktisch erlebbaren Freiheiten in unserm vereinten Europa."

Der Deutsche Segler-Verband appelliert an alle deutschen Politiker, sich für diese Grundfreiheiten in Europa einzusetzen, anstatt wie angekündigt, ab 2017 eine Bootsmaut für Bundeswasserstraßen zu erheben. Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), gibt ein ähnliches Statement ab: "Sport bewegt Millionen Menschen in Europa. Er trägt dazu bei, dass sich Menschen aus vielen Herkunftsländern begegnen. Wir wollen, dass Europa weiter zusammenwächst. Da wäre es ein falsches Signal, wenn Deutschland als zentrales Land in Europa Wegezölle einführt und damit den Sport im öffentlichen Raum belastet."

zurück zum Anfang


12) Neue Sicherheitsrichtlinien für Seesegler

Der Deutsche Segler-Verband hat die aktuellen ISAF Offshore Special Regulations übersetzen lassen und als Sicherheitsrichtlinien für die Ausrüstung und Sicherheit von Segelyachten/Mehrrumpfbooten auf der Homepage der Kreuzer-Abteilung veröffentlicht. Die Ausrüstung gemäß dieser Richtlinien ist verpflichtend für Yachten, die an Seeregatten teilnehmen sowie für gewerblich genutzte, bareboat vercharterte Sportboote gemäß der See-Sportbootverordnung (SeeSpbootV). Die ORC-Richtlinien bilden eine wesentliche Basis für die Sicherheit aller Segelyachten. Eignern und Schiffsführern wird empfohlen, im Interesse der Sicherheit von Schiff und Besatzung diese Richtlinien zu beachten. Siehe www.kreuzer-abteilung.org/sicherheitsrichtlinien.

zurück zum Anfang


13) Erweiterte Befahrensregelung für den Offshore Windpark Baltic 1

Der DSV setzt sich seit Jahren für sportfreundliche Befahrensregelungen in Windparks ein. Mit Erfolg: Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Nord hat zum 5. Mai 2014 die geltende Befahrensregelung für den Offshore Windpark Baltic 1 erweitert. Fahrzeuge unter 24 Meter Länge können den rund sieben Seemeilen vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns liegenden Windpark jetzt mit den folgenden Ausnahmen befahren:

  • Sichtweiten unter 500 m (alt: 1000 m)
  • bis zu einer Windstärke von 8 Beaufort (alt: 6 Beaufort)

Auch die Durchfahrt bei Dunkelheit ist nun erlaubt. Weiterhin verboten sind der Einsatz von Fischereigeräten aller Art sowie das Ankern innerhalb des Windparks. Auch das Anlegen oder Festmachen an den Windenergieanlagen und der Umspannplattform ist nicht gestattet. Der DSV hatte sich für die oben genannten Erleichterungen eingesetzt, da die Erfahrungen der vergangenen drei Jahre in dem Gebiet durchweg positiv waren. Da die Befahrensregelungen für weitere in Betrieb befindliche Offshore Windparks anhand der Erfahrungen aus Baltic 1 fortgeschrieben werden sollen, bittet der DSV alle Wassersportler, dem Verband ihre Eindrücke und Erfahrungen beim Befahren von Baltic 1 mitzuteilen. Kontakt: Deutscher Segler-Verband, Abteilung Recht, Gründgensstraße 18, 22309 Hamburg, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Fax 040-63 20 09-28. Weitere Infos stehen im Newsbereich der Website www.dsv.org.

zurück zum Anfang


14) Gruppengrenzen für ORC-Regatten 2014 in Deutschland

Anhand der Klassengrenzen für die ORC-Weltmeisterschaft vor Kiel hat der DSV-Ausschuss Seeregatten in Zusammenarbeit mit der Regattavereinigung Seesegeln die Gruppengrenzen für die deutschen ORC-Regatten in diesem Jahr wie folgt festgelegt:

  • ORC 1: bis 549.9 sec/mi GPH
  • ORC 2: 550.0 bis 614.9 sec/mi GPH
  • ORC 3/4: ab 615.0 sec/mi GPH

zurück zum Anfang


15) Gratulation zum runden Geburtstag:

90 Jahre: Dr. Gerhard Schnitter (geb. 23. Juli 1924), ehemaliger Vorsitzender des Berufungs- und Disziplinarausschusses des DSV, Norddeutscher Regatta Verein

70 Jahre: Prof. Bernd Behnke (geb. 12. August 1944), ehemaliges Mitglied des Seglerrates, ehemaliger DSV-Jugendobmann, Allgemeiner Hessischer Yachtclub

70 Jahre: Winfried Wolf (geb. 21. August 1944), Mitglied des Seglerrates, Vorsitzender des Berliner Segler-Verbandes, Freie Vereinigung der Tourensegler Grünau 1898

65 Jahre: Jens Meier (geb. 22. Juli 1949), ehemaliger Surfobmann des DSV, Surf Club Kiel

 

zurück zum Anfang


Gerhard Philipp Süß (Generalsekretär)
DEUTSCHER SEGLER-VERBAND
Gründgensstraße 18
22309 Hamburg
Tel. 040 / 63 20 09-0
Fax 040 / 63 20 09-28
www.dsv.org